Vitamin-B1-Mangel: Ursachen, Symptome & Behandlung mit Vitamin B1 Präparaten
Ein schwerer Vitamin-B1-Mangel (Thiaminmangel) kann drastische gesundheitliche Probleme beim Menschen verursachen. Störungen des Nervensystems, Stoffwechselprobleme oder die Mangelkrankheit Beri-Beri, welche Nervenentzündungen, Lähmungen und Herzprobleme verursacht sind nur einige Symptome dieses Vitaminmangels. Ein frühes Erkennen der Symptome und eine rasche Behandlung kann die Mangelerscheinungen schnell und effizient beseitigen.
Was ist ein Vitamin-B1-Mangel (Thiamin-Mangel)?
Das wasserlösliche Vitamin B1 (Thiamin) ist besonders im Zusammenhang mit Stoffwechselprozessen, wie dem Energie-, Aminosäuren- und Kohlenhydratstoffwechsel, sehr wichtig. Zusätzlich fördert es die Regeneration des Nervensystems und soll neben der stärkung von kognitiven Funktionen auch das Immunsystem stärken. Der menschliche Körper kann nur eine sehr geringer Menge an Thiamin speichern und deshalb muss dieses Vitamin regelmäßig über die Nahrung zugeführt werden. Das Vitamin reagiert empfindlich auf Hitze und Sauerstoffzufuhr und daher geht ein großer Anteil davon oftmals in Verarbeitungsprozessen von Lebensmitteln verloren.

Ursachen eines Vitamin B1 Mangels
Die Ursachen eines Vitamin-B1-Mangels sind oft vielseitig. Ein möglicher Grund kann eine vitaminarme oder unausgewogene Ernährung sein. Chronische Krankheiten, die Einnahme von Medikamenten, Infekte oder ein erhöhter Vitamin- & Mineralstoffbedarf (z.B. bei einer Schwangerschaft) können einen Mangel begünstigen. Natürlich trägt auch ein ungesunder Lebensstil wie etwa ein starker Konsum von Alkohol, Rauchen und Stress negativ zur Vitamin-B-Versorgung bei. Bei Kindern sollte stets darauf geachtet werden, dass die verzehrten Menge an Süßigkeiten möglichst gering gehalten wird, weil dadurch der Bedarf an Vitamin B1 ansteigt. Für Schwangere ist Vitamin B besonders wichtig.
++ Mehr zum Thema: Vitamine in der Schwangerschaft ++
Neben der Problematik eines Verlusts von Vitaminen bei der industriellen Lebensmittelverarbeitung, gibt es auch zahlreiche Lebensmittel die die Aufnahme von Vitamin B1 erschweren. In großer Menge gehören hierzu auch Tee und Kaffee. Alkohol führt sogar zu einem sehr raschen Abbau von Thiamin.
Unsere Produktempfehlung bei einem Vitamin-B1-Mangel:
Greenfood Vitamin B1*
Kapseln 120 Stück
- hochdosiert 250mg je Kapsel
- vegan & vegetarisch
- ohne künstliche Zusätze
- ohne Gentechnik, ohne Gluten
Symptome & Folgen bei einer Unterversorgung von Vitamin B1
Ein leichter Vitamin-B1-Mangel (Thiaminmangel) kommt heutzutage sehr häufig vor und zeigt meist erste Symptome wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Hautkribbeln, Muskelschmerzen, Verdauungsprobleme, Übelkeit, depressive Verstimmungen oder Appetitlosigkeit. Vereinzelt können auch Krämpfe, Ödeme, Herz-Kreislauf-Störungen und Probleme bei der Atmung auftreten.
Ein schwerer Mangel kann zu Störungen des zentralen Nervensystems führen und Lähmungserscheinungen auslösen. Die Hirnfunktionen können durch eine Unterversorgung von Vitamin B1 ebenso stark beeinträchtigt werden. In besonders schweren Fällen kann der Mangel unbehandelt zum Herzversagen und damit zum Tod führen.
Vorbeugung mit Ernährung & Vitamin-B1-Präparaten
Auch wenn bei der Herstellung von Lebensmitteln die Menge an Vitamin B1 reduziert wird, kann mit den folgenden Nahrungsmitteln einem Vitamin-B1-Mangel gut vorbebeugt werden:
- Vollkorn- & Weizenprodukte
- Haferflocken
- Kerne (z.B. Sonnenblumenkerne)
- Hülsenfrüchte
- Milchprodukte
- Karfiol
- Nüsse
- Fisch (z.B. Thunfisch, Scholle)
- Fleisch (besonders Schweinefleisch und Rindfleisch)
- Kartoffeln
Da Vitamin B1 sehr hitzeempfindlich und wasserlöslich ist sollten Nahrungsmittel schonend zubereitet werden. Man könnte manche Lebensmittel, wie zum Beispiel Gemüse, lediglich dämpfen anstatt diese zu kochen. Natürlich gibt es auch noch die Möglichkeit gelegentlich Vitamin-B-1-Kapseln oder Vitamin-B1-Tabletten einzunehmen. Dies sollte jedoch bei einer regelmäßigen Einnahme zuvor mit einem Arzt abgesprochen werden.
Thiaminmangel: Behandlung mit Vitamin B1
Existiert bereits ein Vitamin-B1-Mangel (Thiaminmangel) sollte möglichst rasch eine Behandlung mit Nahrungsergänzungsmitteln erfolgen. Wir empfehlen beim Verdacht eines Vitaminmangels oder Mineralstoffmangels stets einen Arzt aufzusuchen. Dieser wird eine Blutuntersuchung durchführen lassen in welcher der Verdacht eines Mangels möglicherweise bestätigt wird. Die Therapie erfolgt meist schon zeitgleich mit der ersten Diagnose. Bei der Einnahme von Präparaten wird meist auf Vitamin-B1-Kapseln oder Tabletten zurückgegriffen. Für Menschen die keine Kapseln schlucken können gibt es auch noch Vitamin-B1-Tropfen, Pulver oder Säfte als Alternative. Vitamin-B1-Präparate oder Vitamin-B-Komplex Präparate erhält man in jeder Apotheke oder auch oftmals deutlich günstiger online. Achten Sie neben dem Preis aber immer besonders auf eine ausreichende Produktqualität von Vitaminpräparaten (Supplements). “Billig” bedeutet nicht immer “schlecht”, während “teuer” auch nicht immer “gut” sein muss. Die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln ist ausschlaggebend um rasche Erfolge bei der Therapie zu erzielen. Wir haben Ihnen am Ende dieser Seite einige günstige und qualitativ hochwertige Präparate zusammengestellt.
Überdosierung von Thiamin (Vitamin B1)
Fälle von Überdosierungen mit schädlichen Auswirkungen sind weitestgehend nicht bekannt, da das Überschüssige Vitamin B1 einfach wieder über Nieren, Magen-Darm-Trakt und Urin ausgeschieden wird. Werden allerdings hochdosierte Präparate über einen zu langen Zeitraum eingenommen, obwohl kein Mangel existiert, kann es zu Beschwerden wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Krämpfen und Herzrhythmusstörungen kommen. Einige Symptome einer Vitamin-B1 Überdosierung ähneln somit den Anzeichen einer Mangelerscheinung. Die Empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten. Sprechen Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten die Vitamin B1 enthalten mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Probleme beim Schlucken von Tabletten? Unser Vitamin B1 Tipp:
Vitamin B1 von Ratiopharm*
Tabletten 100 Stück
- hochdosiert 200mg je Kapsel
- Tabletten sind leicht teilbar.
- hergestellt in Deutschland
Dieser Vitaminmangel & Mineralstoffmangel könnte Sie auch interessieren:
- Vitamin-A-Mangel
- Vitamin-C-Mangel
- Vitamin-B-Mangel
- Vitamin-D-Mangel
- Vitamin-E-Mangel
- Vitamin-K-Mangel
- Zinkmangel
- Eisenmangel
- Jodmangel
- Kupfermangel
- Molybdänmangel
- Magnesiummangel
- Kalziummangel
- Kaliummangel