Vitamin-B-Mangel: Ursachen, Symptome & Behandlung mit Vitamin-B Präparaten
Sie leiden unter Hautausschlägen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwächen oder Schlafstörungen? Dafür könnte ein Vitamin-B-Mangel verantwortlich sein. Gewisse Symptome deuten darauf hin, ob dem Körper B-Vitamine, wie zum Beispiel Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6 oder Vitamin B12 fehlen. Im diesem Artikel finden Sie sowohl eine Übersicht der Ursachen und Symptome eines Vitamin-B-Mangels und dessen Folgen. Weiters erhalten Sie wertvolle Tipps zur Früherkennung und Behandlung mit Präparaten bei einer Unterversorgung.
Vitamin-B1-Mangel (Thiamin-Mangel)
Vitamin B1 ist für einen gut funktionierenden Stoffwechsel im menschlichen Körper verantwortlich. Das Vitamin wird auch Thiamin genannt und ist für den Kohlehydrat-Stoffwechsel des menschlichen Körpers essentiell. Über die Nahrung nehmen wir es vorwiegend sowohl durch den Konsum von Vollkornprodukten als durch den Verzehr von Schweinefleisch auf. Ein intensiver Konsum von Kaffee und Tee kann aber unter Umständen zu einem Vitamin-B1-Mangel führen. Ebenso benötigen Menschen die häufig Alkohol trinken eine größere Menge an Vitamin B1 um einem Mangel vorzubeugen.

Symptome bei einem Vitamin-B1-Mangel
Ein Vitamin-B1-Mangel zeigt sich häufig mit Symptomen wie Müdigkeit und depressiver Stimmung. Sowohl eine innerer Unruhe, ein möglicher Muskelschwund, wie auch ein nicht korrekt funktionierender Energiestoffwechsel gehören zu den gängigsten Anzeichen eines Thiamin-Mangels. Wird diese Unterversorgung nicht behandelt, verschlechtern sich die Symptome meist rasch oder können zu weiteren Mangelerscheinungen führen.
Unsere Produktempfehlung bei einem Vitamin-B1-Mangel:
Greenfood Vitamin B1*
Kapseln 120 Stück
- hochdosiert 250mg je Kapsel
- vegan & vegetarisch
- ohne künstliche Zusätze
- ohne Gentechnik, ohne Gluten
VITAMIN-B2-Mangel (Riboflavin-Mangel)
Vitamin B2 (auch Riboflavin genannt) ist essentiell für den Stoffwechsel, wirkt sich aber auch positiv auf unsere Nerven und die Gesundheit der Augen aus. Das Vitamin B2 ist vorwiegend in Milchprodukten enthalten. Auch in Hefeprodukten kommt das Vitamin vor. Bei vielen Pflanzen ist der höchste Vitamin-B2 Anteil im Keimling enthalten.
Vitamin-B2-Mangel: Häufige Symptome
Oftmals erkennt man einen Vitaminmangel relativ rasch wenn erste Symptome auftreten. Ein Vitamin-B2-Mangel dagegen ist deutlich schwerer zu identifizieren und auch nicht immer ganz einfach von anderen Vitaminmängeln zu unterscheiden. Erste Anzeichen dafür können sich unter anderem wie bei einem Vitamin-A-Mangel in einer Sehschwäche zeigen. Auch Entzündungen der Haut, zunehmender Tränenfluss, eine schlechtere Fettverbrennung oder ein auftretender Eisenmangel können Folgen eines Vitamin-B2-Mangels sein. Bei dauerhaftem und erhöhtem Konsum von Alkohol ist ein Vitamin B2 Mangel sehr wahrscheinlich.
VITAMIN-B3-Mangel (Niacinmangel)
Das Vitamin B3 (Niacin) ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt und sorgt für einen guten Kohlenhydrat, Eiweiß-, Fett- und Energiestoffwechsel. Während Niacin das schlechte LDL-Cholesterin senkt, lässt es das „gute“ LDL-Cholesterin im Gegenzug ansteigen. Es hilft dem Körper bei der Regeneration und hat einen positiven Einfluss auf Muskeln, Haut, Nerven. Weiters unterstützt das Vitamin das Gehirn bei der Bildung von Serotonin und trägt damit zu einer besseren Stimmung und Konzentrationsfähigkeit bei. Besonders Schüler und Menschen die für Prüfungen lernen, können davon profitieren.
Vitamin B3 kann zwar in geringer Menge vom Körper selbst produziert werden, deckt aber damit nicht den vollständigen Bedarf ab. Außerdem wird für die Herstellung im Körper ausreichend Vitamin B6 benötigt. Deshalb muss es über die Nahrung aufgenommen werden. Dazu gehören vorwiegend tierische Produkte wie Rindschleisch, Leber vom Kalb, Fisch, Eier und Milchprodukte. Die üblichen All-in-One oder Komplex Vitamin-B-Präperate enthalten meist bereits den Tagesbedarf am für uns wichtigen Vitamin B3.

Vitamin-B3-Mangel: Häufige Symptome bei einem Niacinmangel
Ein Vitamin-B3-Mangel entsteht vorwiegend bei einem übermäßigen Konsum von Alkohol, der Einnahme von bestimmten Medikamenten und durch einseitige Ernährung. Auch durch Tumore und angeborene Krankheiten die den Transport von Aminosäuren im Körper stören, können eine Vitamin-B3-Aufnahme erschweren.
Typische Hinweise für einen solchen Niacinmangel sind schuppige und entzündete Haut, sowie Magen-Darm-Erkrankungen wie zum Beispiel Durchfälle. Außerdem können auch vermehrt Schlafstörungen bei Betroffenen auftreten. Sowohl ein hoher Grad an Vergesslichkeit, als auch Veränderungen der Psyche wie unter anderem die Entstehung von Depressionen, können auf einen ausgeprägten Vitamin-B3-Mangel hindeuten. In manchen fällen tritt ein Taubheitsgefühl in den Händen und Füßen auf. Besonders häufig tritt ein Niacin-Mangel in afrikanischen Ländern und auch im fernen Osten auf. Die Ursache dafür sind eine einseitige Ernährung mit Hirse und Mais. Veganer oder Vegetarier finden das Vitamin B3 vorwiegend in Pilzen, Vollkornprodukten, Cashewkernen, Erdnüssen, diversem Obst & Gemüse. Auch im Kaffee ist eine geringe Menge an Niacin enthalten.
Bei der Einnahme von Vitamin-B-Präparaten sollte man stets darauf achten, dass die Grenzwerte nicht überschritten werden, weil dies dauerhaft in einer Überdosierung resultieren kann. Zahlreiche Personen reagieren bereits ab einer geringeren Menge sehr empfindlich, daher sollte man die Dosis auch nicht sofort zu hoch ansetzen. Eine Rücksprache mit dem Arzt ist daher empfehlenswert. Die Folgen einer Überdosierung wären mitunter Schwindel, Probleme mit dem Blutdruck, Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle.
Unsere Produktempfehlung bei einem Vitamin-B3-Mangel:
Vitabay Vitamin B3*
Kapseln 90 Stück
- ohne Flush-Effekt
- hochdosiert 500mg je Kapsel
- vegane Kapseln
- hergestellt in Deutschland
VITAMIN-B6-Mangel (Pyridoxin-Mangel)
Vitamin B6, auch bekannt als Pyridoxin sorgt für ein starkes Immunsystem, fördert die Blutbildung, den Stoffwechsel und hat einen positivn Effekt auf unsere Nerven. Vitamin-B6 spielt ebenso eine bedeutende Rolle bei der Verwertung von Eiweißen. Das bedeutet, je mehr Eiweiß dem Körper zugeführt wird, desto mehr Vitamin-B6 wird auch benötigt. Das Vitamin ist unter anderem in Vollkornprodukten, Fleisch, Fisch und grünem Gemüse enthalten.

Vitamin-B6-Mangel: Häufige Symptome bei einem Pyridoxinmangel
Ein Mangel an Vitamin B6 kann sich stark auf die Verdauung des menschlichen Körpers auswirken und Appetitlosigkeit und Durchfall begünstigen. Hautausschläge und Entzündungen, inbesonders im Bereich des Gesichts (Nase, Augen, Lippen, etc.) sind charakteristisch dafür. Eine erhöhte Reizbarkeit und verstärkte Nervosität der betroffenen Personen können bereits erste Symptome für einen Vitamin B6 Mangel sein.
Unsere Produktempfehlung bei einem Vitamin-B6-Mangel:
Greendfood Vitamin B6*
Kapseln 90 Stück
- hochdosiert 20mg je Kapsel
- ohne künstliche Zusatzstoffe
- vegane Kapseln
- glutenfrei, lactosefrei
VITAMIN B12 Mangel (Cobalamin-Mangel)
Vitamin B12 wird auch Cobalamin genannt und kommt in tierischen Lebensmitteln vor. Veganer müssen daher auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen um einem Vitaminmangel vorzubeugen. Das Vitamin hat eine wichtige Funktion für die Nervenzellen und die Bildung von roten Blutkörperchen.
Symptome bei Vitamin-B12-Mangel (Cobalaminmangel)
Ein Mangel an Vitamin B12 macht sich zum Beispiel dadurch bemerkbar, dass Nervenschäden beim Menschen entstehen können (Lähmungserscheinungen & Taubheit). Die Symptome reichen von einer dauerhaften Müdigkeit, ersten Anzeichen einer beginnenden Depression, gereizten Schleimhäuten, Appetitlosigkeit bis zu Problemen mit der Verdauung hin. Man vermutet inzwischen auch, dass Demenzerkrankungen durch einen Vitamin-B12-Mangel schneller voranschreiten. Wissenschaftlich belegt ist das aber bislang noch nicht..
Unsere Produktempfehlungen bei einem Vitamin-B12-Mangel:
NATURE LOVE® Vitamin B12*
Tabletten 180 Stück
- Vergleichssieger 2019
- hochdosiert 1000 µg (mcg) je Tablette
- vegane Tabletten
- hergestellt in Deutschland
- Methyl- & Adenosylcobalamin
- 75ml 1000µg – 1.875 Vegane Tropfen
- vegane Tropfen
- hergestellt in Deutschland
Biotinmangel
Das Biotin ist ein B-Vitamin und wir nehmen es vorwiegend durch die Nahrung auf. Rohe Eier enthalten Avidin, welches die Aufnahme von Biotin verhindert. Wird das Ei aber erhitzt oder gekocht, ist wiederum eine Aufnahme des Biotins vom Körper möglich.

Symptome bei Biotin-Mangel
Biotin sorgt für reine Haut und schönes Haar. Ein Biotinmangel ist relativ deutlich zu erkennen und sorgt nicht nur für brüchige Nägel, strapaziertes Haar oder sogar Haarausfall, sondern auch für unreine und juckende Haut. Hautausschläge sind in Kombination mit einem Mangel an Biotin somit keine Seltenheit. Auch die Verdauungsorgane können verrückt spielen, sodass diese aus der Balance geraten. Ein Biotinmangel schlägt sich wie viele andere Vitamin-B-Mangelerscheinungen häufig auf die Stimmung nieder. Als Nahrungsmittel eignen sich idealerweise sowohl Sojaprodukte und Leber wie auch Eier.
Unsere Empfehlung bei Biotin-Mangel sind folgende Präparate:
Dieser Vitaminmangel & Mineralstoffmangel könnte Sie auch interessieren:
- Vitamin-A-Mangel
- Vitamin-C-Mangel
- Vitamin-D-Mangel
- Vitamin-E-Mangel
- Vitamin-K-Mangel
- Zinkmangel
- Eisenmangel
- Jodmangel
- Kupfermangel
- Molybdänmangel
- Magnesiummangel
- Kalziummangel
- Kaliummangel